Wir stehen für Automation und Qualität. Daher war es für uns selbstverständlich, die Greatest Quality Convention 2025 als herausragende Konferenz in diesem Bereich zu unterstützen. Am 23. Mai verwandelte sich das Kraftwerk in Zürich in einen inspirierenden Treffpunkt für die internationale Quality-Community.
Die Konferenz vereinte Experten aus aller Welt und bot einen perfekten Rahmen für den Austausch über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Softwarequalität. Von Testability über Datenvisualisierung bis hin zu KI und Data Science Testing – die Vielfalt der Perspektiven spiegelte eindrucksvoll wider, wie breit und tiefgreifend sich unser Fachgebiet entwickelt hat.
Maria Kedemos Vortrag „Improving Quality of Life and Work through Testability" brachte eine erfrischende Perspektive in die Diskussion, wie wichtig eine solide Grundlage ist. Ihre zentrale Botschaft: Testability ist Lebensqualität – wenn sie ignoriert wird, leiden Kolleg:innen, das Produkt und das Unternehmen.
INFOMETIS SERVICES: Testing Assessment, Testdatenmanagement
Testability messbar machen durch kontextspezifische Metriken wie Zeit für Setup, Zeit für tatsächliches Testen und Anzahl der Feedback-Schleifen. Noch wichtiger: Geschichten erzählen. Während Metriken Reibungspunkte anzeigen, vermitteln Geschichten die emotionalen Auswirkungen und machen Testability für Stakeholder greifbar.
Gojko Adzic: Lizard Optimization – Die Kraft des Unerwarteten
Gojko Adzics „Lizard Optimization" stellte eine innovative Methode vor, die exploratives Testen, Observability und Produktexperimente kombiniert.
Startpunkt ist das erweiterte Bug-Feature-Modell:
1. L - Lizard Alert: Lernen, wie Menschen das Produkt "missbrauchen"
2. Z - Zoom In: Fokus auf eine spezifische Verhaltensänderung
3. R - Rescue: Hindernisse für den Nutzer-Erfolg beseitigen
4. D - Double Check: Unbeabsichtigte Auswirkungen erkennen
Praxisbeispiel: Ein neues Modell von Waschmaschinen in China wurde vermehrt zurückgegeben. Bei den Nachforschungen nach den Gründen fand man heraus, dass die Maschine beim Waschen von Kartoffeln kaputt ging. Im Gegensatz zum Vorgängermodell – ein klassischer "Exploit" - der gleichzeitig neue Chancen sichtbar machte.
INFOMETIS SERVICES: Observability und Monitoring, Requirements Engineering & Business Analyse
Laveena Ramchandanis Vortrag über „Unlocking the Power of Data Science through Testing" adressierte ein zunehmend wichtiges Thema. Mit der steigenden Investition in Big Data, KI und Data Science werden Softwaretester für Testdatenbereitstellung und Modell-Testing immer wichtiger.
1. Was ist ein Data Science Modell?
2. Wie teste ich ein Modell?
3. Welche Skills brauchen Tester?
INFOMETIS SERVICES: Effizienzsteigerung mit künstliger Intelligenz, Testdatenmanagement
Eric Proeglers Erfahrungsbericht über „Enabling DevOps Progress with Testers" zeigte auf, wie entscheidend Quality Engineers für den DevOps-Erfolg sind. Trotz technischer Continuous-Deployment-Fähigkeiten blockierten manuelle (Freigabe-)Prozesse aufgrund fehlenden Vertrauens das echte Continuos Deployment.
Arbeite mit dem gegebenem Kontext (nicht idealem Wunsch-Kontext). In seinem Erfahrungsbericht waren dies:
INFOMETIS SERVICES: Testautomatisierung, Testautomation as a Service
Susanne Schmidt-Rauchs Vortrag über „Information Design and the Hard Truth about Misleading Entire Organizations" war ein notwendiger Weckruf in Zeiten allgegenwärtiger Dashboards und Metriken.
Menschliche Faktoren:
Häufige Probleme:
Doch wie können wir die Qualität von Visualisierungen testen? Susanne schlägt folgende Metriken vor.
Susannes Fazit: Datengetriebene Unternehmen sind eine Illusion – Daten sollen uns inspirieren und wir müssen über Daten sprechen.
INFOMETIS SERVICES: Qualitätssicherung und Testmanagement, Observability und Monitoring
Vernon Richards' Abschlussvortrag „If Testers Had a Dragon's Den Pitch, Would Anyone Invest" adressierte das fundamentale Problem der Branche: Wie kommunizieren wir den Wert von Testing effektiv?
"Ich klicke herum und versuche Dinge kaputt zu machen. Ich schreibe viele Testfälle und verfolge, wie viele bestehen oder fehlschlagen. Ich kann nicht genau sagen, was ich finden werde, wie lange es dauert oder welchen Wert ich bringe. Manchmal mache ich so gute Arbeit, dass ihr es nicht einmal bemerkt. Aber ich verspreche, ich und meine Arbeit sind wertvoll und wichtig."
Vernon plädiert dafür, dass wir unsere Testing Services mit Sales-Methoden gegenüber unseren Stakeholder verkaufen sollen.
Visibility + Usefulness = Remembered
1. Als Experte auftreten:
2. Über Benefits sprechen, nicht Features:
❌ "Wir haben 100 Testfälle ausgeführt"
✅ "Wir haben die risikoreichsten Workflows getestet"
❌ "Wir erreichten 80% Automatisierungsabdeckung"
✅ "Kritische Logik wird bei jedem Deploy verifiziert"
❌ "Wir fanden 5 Bugs"
✅ "Wir verhinderten diese 5 kundenrelevanten Incidents"
3. Jobs-to-be-Done der Stakeholder verstehen: Menschen kaufen keine Produkte oder Services – sie stellen sie ein, um eine Aufgabe zu erledigen.
4. Quick Wins suchen:
INFOMETIS SERVICES: Qualitätssicherung und Testmanagement, Testing as a Service
Die Greatest Quality Convention 2025 hat eindrucksvoll demonstriert, dass Quality Engineering weit über technische Aspekte hinausgeht und zu einem strategischen Erfolgsfaktor geworden ist.
Für Testing-Professionals:
Für Unternehmen:
Unsere Services – von Tosca-Testautomatisierung über iSynth für synthetische Testdaten bis hin zu TAMI für KI-gestützte Tests – adressieren genau die Herausforderungen, die auf der Konferenz diskutiert wurden. Als ihr Schweizer Partner für Automation und Qualität sind wir optimal positioniert, um dein Unternehmen bei diesem Wandel zu unterstützen.
Die Botschaft ist klar: Quality Engineering ist nicht länger nur eine technische Funktion, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die dies erkennen und entsprechend investieren, werden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil haben.
Interesse an den neuesten Trends in Testautomatisierung und KI? Kontaktiere uns gerne für einen Austausch über die Zukunft der Softwarequalität.
Sie möchten unsere Expertise nutzen und technologische Innovationen umsetzen?
Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.