Testautomatisierung mit Infometis – Die richtigen Werkzeuge für jeden Testbereich

Testautomatisierung mit Infometis – Die richtigen Werkzeuge für jeden Testbereich

Infometis Technologie-Radar: Testautomation

Ohne Testautomatisierung lässt sich Softwareentwicklung heute kaum mehr in der geforderten Qualität und Geschwindigkeit betreiben. Teams und Unternehmen kommen dabei in den Genuss einer grossen Vielfalt von Technologien und Innovationen.

Die Wahl der richtigen Testwerkzeuge ist dabei ein essentieller Erfolgsfaktor. Doch wie behältst du bei der Menge an Möglichkeiten die Übersicht?

Der Infometis Technologie-Radar setzt genau hier an. Infometis ist schon seit Jahren auf Testautomatisierung spezialisiert. Daher investieren wir viel Zeit in eine laufende Marktbeobachtung, um keinen vielversprechenden Technologietrend zu verpassen. Der Austausch mit unseren Kunden und dem Markt ist dabei zentral. Es ist Infometis ein grosses Anliegen, einen direkten Draht zu den Technologieanbietern zu etablieren, um auch hinter die Kulissen blicken zu können. Dies gilt gleichermassen für kommerzielle Anbieter wie unterschiedliche Community-Formen im Open Source Bereich.

Wir beraten unabhängig und technologieoffen, um jedem Kunden das passende Werkzeug zu garantieren – ob Open Source oder kommerziell. Um den Technologie-Radar optimal auf die Bedürfnisse und Einsatzzwecke von Kunden und Partnern abzustimmen, ist er in verschiedene Bereiche unterteilt. Der nachfolgende Auszug konzentriert sich auf die drei am stärksten verbreiteten Anwendungsfälle in der Testautomation:

  • Funktionales Regressionstesting
  • Load- & Performancetesting
  • Robotic Process Automation (RPA), wobei wir uns hauptsächlich auf Tools konzentrieren, welche mindestens in zwei der genanten Fälle angewandt werden können.

Unsere Werkzeugkompetenz nach Anwendungsfällen: Ein Überblick

Infografik: Übersicht Testautomatisierungs-Tools nach Anwendungsfällen
Übersicht Testautomatisierungs-Tools nach Anwendungsfällen

Desktop-Applikationen (Windows, Java, SAP GUI)

Desktop-Anwendungen mögen altmodisch wirken – sind aber in vielen Unternehmen geschäftskritisch. Ob Java-Clients, Windows-Software oder SAP-Transaktionen: Sie müssen getestet werden – und zwar automatisiert.

Open Source Werkzeuge (eingeschränkt):

  • Robot Framework mit Plugins für Windows- und SAP-Oberflächen (z. B. FlaUI, SAPLibrary)
  • FlaUI für WPF, WinForms, UWP (C#/.NET-basiert)
  • pywinauto für Windows-native Anwendungen mit Python

Kommerzielle Lösungen (empfohlen):

  • TestComplete, Ranorex, Sahi Pro – GUI-basierte Testwerkzeuge mit Recorder-Funktionen
  • Eggplant – Arbeitet bildbasiert und nutzt KI zu Steuerung von Benutzeroberflächen
  • Tricentis Tosca – breite UI-Unterstützung, komplette Plattformunterstützung für Enterprise Solutions, wie: SAP, ServiceNow, Salesforce, Snowflake, Oracle und Workday.

➡️ Infometis unterstützt bei der Auswahl je nach Systemarchitektur, Legacy-Kompatibilität und Skill-Level im Team. Da es in diesem Bereich weniger aktiv gepflegte Open Source Lösungen gibt, ist an dieser Stelle ein kommerzielles Tool meist die bessere Wahl.

Webapplikationen (UI-Testing im Browser)

Moderne Webapplikationen sind dynamisch, interaktiv – und oft sehr komplex. Gute Testautomatisierung muss hier auf viele Browser, Geräte und Frameworks reagieren können.

Open Source Werkzeuge:

  • Robot Framework (z. B. mit BrowserLibrary)
  • WebdriverIO: Besonders geeignet für komplexe UI-Tests, auch mit Mobile-Fokus
  • Selenium, Playwright, Cypress: Modern, stabil, sehr beliebt (Playwright z. B. mit Multi-Tab-Support und API-Testing)

Kommerzielle Lösungen:

  • Tosca, Ranorex, TestComplete: Einfache Recorder-Bedienung, geeignet für grosse Unternehmen
  • Testim: Modernes, cloudbasiertes, KI-unterstütztes Testautomatisierungstool für Webapplikationen und vollständige Salesforce Web Unterstützung
  • Perfecto, Testgrid: Cloud-fähige Plattformen für Cross-Browser-Testing
  • Step: Flexible Plattform für verschiedene Automatisierungsanforderungen und bietet daher auch die Integration von Tools wie Playwright und Cypress an, für das Testen von Webapplikationen

➡️ Open-Source-Tools glänzen durch Flexibilität und Community-Support, kommerzielle Tools durch Benutzerfreundlichkeit und umfassende Integrationen.

Mobile Testing (iOS, Android, Hybrid-Apps)

Mobile Anwendungen brauchen eigene Teststrategien – sei es für native Apps, WebViews oder Cross-Plattform-Frameworks wie React Native.

Open Source Werkzeuge:

  • Appium: Plattformübergreifend für native und hybride Apps
  • Maestro: Modern und leichtgewichtig, YAML-basiert
  • Detox: Speziell für React Native, synchronisierte Ausführung

Kommerzielle Lösungen:

  • Tosca Mobile, BitBar, Perfecto: Kombination aus Device Clouds und UI-Testtools
  • Testgrid: Cloud-basierte Testumgebungen für reale Geräte
  • Step: Flexible Plattform für verschiedene Automatisierungsanforderungen und bietet daher auch die Integration von Tools wie Appium an, für das Testen von mobilen Geräten

➡️ Profitiere von unserer Expertise, um die richtige Lösung – passend zu Ihrer App-Technologie (native, hybrid, WebView) und Teamstruktur – zu identifizieren.

Load & Performance Testing (L&P)

Wie reagiert Ihre Anwendung unter Last? Wie skaliert sie bei vielen Nutzern? Antworten liefert eine belastbare Performance-Teststrategie – mit dem richtigen Werkzeug.

Open Source Werkzeuge:

  • k6: Modern, CLI-basiert, ideal für DevOps-Integration (mit Grafana-Support)
  • Gatling, JMeter: Bekannt, vielseitig, viele Protokolle
  • Locust: Python-basiert, besonders flexibel

Kommerzielle Lösungen:

  • NeoLoad, LoadRunner, BlazeMeter, WebLOAD: Umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen, SLA-Auswertung, GUI-Assistenz
  • Step: Leistungsstarke und flexible Plattform für Unternehmen, die eine zentrale Lösung für verschiedene Automatisierungsanforderungen (Web, Destkop, L&P etc.) suchen

➡️ Infometis bietet dir die passenden, skalierbaren Tools für volle Performance-Transparenz, von der kleinen API bis zum millionenfachen Lasttest.

API-Testing (Schnittstellen zuverlässig prüfen)

APIs sind das zentrale Bindeglied moderner Softwarelandschaften. Eine gezielte Testautomatisierung sorgt dafür, dass Schnittstellen stabil, korrekt und zuverlässig funktionieren – unabhängig vom Frontend.

Open Source Werkzeuge:

  • Supertest: Leichtgewichtiges Framework für Node.js, bestens geeignet für Unit- und Integrationstests von REST-APIs.
  • REST Assured: Java-basiert, etabliert und weit verbreitet in Enterprise-Projekten zur Validierung von REST-Endpunkten.
  • Karate: Kombiniert API-Testlogik und Assertions in einer einfach lesbaren DSL. Ideal für Teams ohne tiefes Programmierwissen.

Kommerzielle Lösungen:

  • NeoLoad: Bietet visuelles API-Testing mit Assertions, ideal für wiederkehrende Prüfungen in DevOps-Umgebungen.
  • Tosca: Modellbasiertes API-Testing ohne Programmierung, stark in Enterprise-Workflows und Regressionstests.

➡️ Integriere API-Tests nahtlos in deine bestehende Teststrategie – sei es als eigenständige Komponententests oder eingebettet in End-to-End-Szenarien.

Robotic Process Automation (RPA)

Auch wiederholbare Business-Prozesse lassen sich automatisieren – Stichwort: Robotic Process Automation (RPA). Besonders interessant bei Legacy-Systemen oder fehlender API.

Open Source Werkzeuge (eingeschränkt):

  • Robot Framework RPA: Mit OCR- und Windows-Unterstützung
  • OpenRPA: GUI-basierter Workflow-Editor für einfache Automatisierungen

Kommerzielle Lösungen (empfohlen):

  • UiPath, Automation Anywhere: Marktführend, stabil, SAP-tauglich
  • Eggplant: Arbeitet bildbasiert und nutzt KI zu Steuerung von Benutzeroberflächen

➡️ Unsere Empfehlung: Für produktive Unternehmensanwendungen mit hohen Anforderungen ist ein kommerzielles Tool meist die bessere Wahl.

Infometis: Unabhängige Beratung – präzise Auswahl

Da es bei der Menge von Automatisierungswerkzeugen unmöglich ist alle zu evaluieren, haben wir uns bei unseren Analysen auf die Werkzeuge, mit der meisten Verbreitung und grösstem Potenzial konzentriert.

Unsere Produktempfehlungen basieren auf einer selbstentwickelten Entscheidungsmatrix mit mehr als 30 Vergleichskriterien – von CI/CD-Integration über Low-Code-Support bis hin zu Cloud-Skalierbarkeit. Wir kennen die Fallstricke bei der Tool-Einführung, wissen, welche Kombinationen funktionieren – und welche nicht.

Ob ein agiles Entwicklerteam, das auf Open Source setzt, oder ein Grossunternehmen mit Bedarf an Enterprise-Support und Reporting – Infometis liefert die technische und methodische Basis für deine erfolgreiche Testautomatisierung.

Fazit: Das richtige Tool zur richtigen Zeit

Wir helfen dir, aus dem Tool-Dschungel eine massgeschneiderte Lösung zu entwickeln – für funktionale Tests, Performance-Checks, mobile Apps oder automatisierte Geschäftsprozesse. Technisch fundiert. Neutral - und mit Weitblick.

Lass uns über dein Automatisierungsziel sprechen.

Key Takeaways für deine Testautomatisierung

Strategische Tool-Auswahl: Die Wahl der richtigen Testautomatisierungs-Tools ist entscheidend für die Qualität und Geschwindigkeit Ihrer Softwareentwicklung. Infometis bietet unabhängige Beratung, um für deine spezifischen Anforderungen das passende Werkzeug zu finden – ob Open Source oder kommerziell.

  • Vielfalt der Anwendungsfälle: Der Infometis Technologie-Radar deckt zentrale Bereiche ab, darunter funktionales Regressionstesting, Load- & Performancetesting, API-Testing und Robotic Process Automation (RPA). Jedes Segment erfordert spezialisierte Testwerkzeuge.
  • Branchenspezifisches Know-how: Infometis kennt die führenden Testautomatisierungs-Lösungen für Webapplikationen (UI-Testing), Desktop-Anwendungen (Windows, Java, SAP GUI) und Mobile Testing (iOS, Android, Hybrid-Apps).
  • Massgeschneiderte Lösungen: Infometis bietet nicht nur einen Überblick über Testautomatisierungstools, sondern unterstüt dich auch bei der Integration in deine CI/CD-Pipelines und der Skalierung in der Cloud.
  • Expertenberatung für Testautomatisierung: Spare Zeit und Ressourcen bei der Tool-Evaluierung. Unsere selbstentwickelte Entscheidungsmatrix und unser direkter Draht zu Technologieanbietern sichert dir die beste Teststrategie für dein Unternehmen.

Trainings zu diesem Thema

Alle anzeigen
No items found.

Wir sind bereit für Ihren nächsten Schritt!

Sie möchten unsere Expertise nutzen und technologische Innovationen umsetzen?

Diese Webseite
verwendet Cookies

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Alle akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Optimal. Funktionale Cookies zur Optimierung der Webseite, Social-Media-Cookies, Cookies für Werbezwecke und die Bereitstellung relevanter Angebote auf dieser Website und Websites Dritter sowie analytische Cookies zur Verfolgung von Website-Zugriffen.
Eingeschränkt. Mehrere funktionale Cookies für die ordnungsgemässe Anzeige der Website, z. B. um Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Zurück zur Übersicht

Sprechen Sie mit einem Experten

Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.