Infometis Technologie-Radar: Testautomation
Ohne Testautomatisierung lässt sich Softwareentwicklung heute kaum mehr in der geforderten Qualität und Geschwindigkeit betreiben. Teams und Unternehmen kommen dabei in den Genuss einer grossen Vielfalt von Technologien und Innovationen.
Die Wahl der richtigen Testwerkzeuge ist dabei ein essentieller Erfolgsfaktor. Doch wie behältst du bei der Menge an Möglichkeiten die Übersicht?
Der Infometis Technologie-Radar setzt genau hier an. Infometis ist schon seit Jahren auf Testautomatisierung spezialisiert. Daher investieren wir viel Zeit in eine laufende Marktbeobachtung, um keinen vielversprechenden Technologietrend zu verpassen. Der Austausch mit unseren Kunden und dem Markt ist dabei zentral. Es ist Infometis ein grosses Anliegen, einen direkten Draht zu den Technologieanbietern zu etablieren, um auch hinter die Kulissen blicken zu können. Dies gilt gleichermassen für kommerzielle Anbieter wie unterschiedliche Community-Formen im Open Source Bereich.
Wir beraten unabhängig und technologieoffen, um jedem Kunden das passende Werkzeug zu garantieren – ob Open Source oder kommerziell. Um den Technologie-Radar optimal auf die Bedürfnisse und Einsatzzwecke von Kunden und Partnern abzustimmen, ist er in verschiedene Bereiche unterteilt. Der nachfolgende Auszug konzentriert sich auf die drei am stärksten verbreiteten Anwendungsfälle in der Testautomation:
Desktop-Anwendungen mögen altmodisch wirken – sind aber in vielen Unternehmen geschäftskritisch. Ob Java-Clients, Windows-Software oder SAP-Transaktionen: Sie müssen getestet werden – und zwar automatisiert.
Open Source Werkzeuge (eingeschränkt):
➡️ Infometis unterstützt bei der Auswahl je nach Systemarchitektur, Legacy-Kompatibilität und Skill-Level im Team. Da es in diesem Bereich weniger aktiv gepflegte Open Source Lösungen gibt, ist an dieser Stelle ein kommerzielles Tool meist die bessere Wahl.
Moderne Webapplikationen sind dynamisch, interaktiv – und oft sehr komplex. Gute Testautomatisierung muss hier auf viele Browser, Geräte und Frameworks reagieren können.
Open Source Werkzeuge:
Kommerzielle Lösungen:
➡️ Open-Source-Tools glänzen durch Flexibilität und Community-Support, kommerzielle Tools durch Benutzerfreundlichkeit und umfassende Integrationen.
Mobile Anwendungen brauchen eigene Teststrategien – sei es für native Apps, WebViews oder Cross-Plattform-Frameworks wie React Native.
Open Source Werkzeuge:
Kommerzielle Lösungen:
➡️ Profitiere von unserer Expertise, um die richtige Lösung – passend zu Ihrer App-Technologie (native, hybrid, WebView) und Teamstruktur – zu identifizieren.
Wie reagiert Ihre Anwendung unter Last? Wie skaliert sie bei vielen Nutzern? Antworten liefert eine belastbare Performance-Teststrategie – mit dem richtigen Werkzeug.
Open Source Werkzeuge:
Kommerzielle Lösungen:
➡️ Infometis bietet dir die passenden, skalierbaren Tools für volle Performance-Transparenz, von der kleinen API bis zum millionenfachen Lasttest.
APIs sind das zentrale Bindeglied moderner Softwarelandschaften. Eine gezielte Testautomatisierung sorgt dafür, dass Schnittstellen stabil, korrekt und zuverlässig funktionieren – unabhängig vom Frontend.
Open Source Werkzeuge:
Kommerzielle Lösungen:
➡️ Integriere API-Tests nahtlos in deine bestehende Teststrategie – sei es als eigenständige Komponententests oder eingebettet in End-to-End-Szenarien.
Auch wiederholbare Business-Prozesse lassen sich automatisieren – Stichwort: Robotic Process Automation (RPA). Besonders interessant bei Legacy-Systemen oder fehlender API.
Open Source Werkzeuge (eingeschränkt):
Kommerzielle Lösungen (empfohlen):
➡️ Unsere Empfehlung: Für produktive Unternehmensanwendungen mit hohen Anforderungen ist ein kommerzielles Tool meist die bessere Wahl.
Da es bei der Menge von Automatisierungswerkzeugen unmöglich ist alle zu evaluieren, haben wir uns bei unseren Analysen auf die Werkzeuge, mit der meisten Verbreitung und grösstem Potenzial konzentriert.
Unsere Produktempfehlungen basieren auf einer selbstentwickelten Entscheidungsmatrix mit mehr als 30 Vergleichskriterien – von CI/CD-Integration über Low-Code-Support bis hin zu Cloud-Skalierbarkeit. Wir kennen die Fallstricke bei der Tool-Einführung, wissen, welche Kombinationen funktionieren – und welche nicht.
Ob ein agiles Entwicklerteam, das auf Open Source setzt, oder ein Grossunternehmen mit Bedarf an Enterprise-Support und Reporting – Infometis liefert die technische und methodische Basis für deine erfolgreiche Testautomatisierung.
Wir helfen dir, aus dem Tool-Dschungel eine massgeschneiderte Lösung zu entwickeln – für funktionale Tests, Performance-Checks, mobile Apps oder automatisierte Geschäftsprozesse. Technisch fundiert. Neutral - und mit Weitblick.
Lass uns über dein Automatisierungsziel sprechen.
Strategische Tool-Auswahl: Die Wahl der richtigen Testautomatisierungs-Tools ist entscheidend für die Qualität und Geschwindigkeit Ihrer Softwareentwicklung. Infometis bietet unabhängige Beratung, um für deine spezifischen Anforderungen das passende Werkzeug zu finden – ob Open Source oder kommerziell.
Sie möchten unsere Expertise nutzen und technologische Innovationen umsetzen?
Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.