Load- & Performance-Testing - Specialist
Die Performance von Systemen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg bei der Einführung eines neuen Systems.
Performance-Tests minimieren das Risiko, dass ein System nicht den geforderten Performance-Anforderungen entsprechen könnte. Für die Geschäftsbereiche ist es wichtig, dass Performance-Tests effektiv durchgeführt und die vereinbarten SLA (Service Level Agreements) eingehalten werden.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, effektive Last- und Performance-Tests durchzuführen. Sie lernen, das geeignete Tool für den jeweiligen Einsatz auszuwählen. Ihnen werden pragmatische Ansätze zur Lösung bekannter Performance-Probleme nahegebracht.
Sie wissen, diese Lösungsansätze zu nutzen und können darüber hinaus, einen Testplan für den Last- und Performance-Test entwerfen und erfolgreich umsetzen.
Der Kursmaterialien für NeoLoad werden von Tricentis bereit gestellt. Zum Schluss können sie den Kurs abschliessen mit dem Zertifikat "Tricentis NeoLoad Specialist".
Voraussetzungen
- Software Test Know-how
- Grundkenntnisse der HTTP Kommunikation (Headers, Cookiemanagement, Response Codes, ...)
- Technische Grundkenntnisse (Betriebssyteme, Applikations- & Webserver, Datenbanken)
- Grundkenntnisse von JavaScript und Regular Expressions
Programm & Inhalt
Grundlagen - Last- und Performance-Testing
- Lernen sie was Last- und Performance Tests sind. Welche Testarten gibt es und was ist deren Fokus.
Mittels Neoload Design von Lasttests & Szenarien
- Testziele & Testarten
- Realitätsnähe vs. Interpretierbarkeit
- Workloads, Testfälle & Testszenarien
- Dynamisierung & Synchronisation
- Produktions- & Testumgebungen
- Messpunkte & direkte Metriken
- Operational Laws & indirekte Metriken
- Controller & Lasttreiber
- Scheduling & Runtime Settings
Performance Requirements Nicht funktionale Anforderungen
- Theorie: Klassifikation nach aktueller DIN
- LuP-NFAs im Detail
- Übersicht NFA-Lösungsansätzen (Planguage, SysML, etc.)
- Detaillierung von Ansatz I (am Beispiel erklärt)
- Übungen
Last- und Performance Prozess
- Gegenüberstellung LuP-Prozess klassisch vs. agil
- Herausforderungen im agilen Umfeld
- LuP-Tests im staging-Umfeld (DEV, INT, TEST, PREPROD)
- Stete / automatische Überwachung, Auswertung, Alarming
- Baselining
- Lego-Bauweise in LuP-Scripts
- Service Virtualisierung
- Korrekturen an Parametern/Variablen
Erkennung von Flaschenhälsen Monitoring, Analyse- und Reporting
- Monitoring und Performance KPIs
- Plausibilitätschecks
- Statistische Aggregation
- Zentraler Grenzwertsatz der Statistik
- Gausssches Fehlerfortpflanzungsgesetz
- Interpretation & Kommunikation
Zielgruppe
Der Workshop "Load- & Performance Testing mit Neoload" richtet sich an Tester und Entwickler, die Interesse an dem Gebiet Load & Performance Testing haben.
- Software Tester
- Software Entwickler
Inbegriffene Leistungen
- Prüfungs- und Zertifikatsgebühren (inkl. Anmeldung)
- Kursunterlagen
- Gemeinsames Mittagessen
- Expertenaustausch
- Start mit Kaffee und Gipfeli
- Zertifizierungsgebühren
- Zertifikatsprüfung