Generative KI wie ChatGPT, Stable Diffusion oder Copilot stellt die Qualitätssicherung vor völlig neue Chancen und Herausforderungen. Klassische Testmethoden stossen hier schnell an Grenzen, da Modelle nicht-deterministisch, probabilistisch und bias-anfällig reagieren.
In diesem intensiven Training lernen Sie, wie sich Generative AI gezielt und methodisch im Testprozess einsetzen lässt vom automatisierten Testfalldesign über die Generierung realistischer Testdaten bis hin zum Einsatz metamorphen Testens. Sie erhalten einen fundierten Überblick über Architekturprinzipien (z. B. Transformer, Diffusionsmodelle), typische Fehlermuster (Halluzination, Bias, Modus-Kollaps) und lernen Strategien, wie Sie Unsicherheiten im Testing handhaben.
Praxisübungen mit ChatGPT und weiteren LLMs bilden einen zentralen Bestandteil des Kurses. Bringen Sie Ihr eigenes Notebook mit Zugang zu ChatGPT mit, um Prompts zu entwickeln, Testskripte zu generieren und Testdaten realitätsnah zu erstellen.
Der Kurs vermittelt Ihnen technische und methodische Fähigkeiten sowie regulatorische, ethische und organisatorische Grundlagen (AI Act, ISO, NIST). Damit sind Sie bestens vorbereitet, Generative AI verantwortungsvoll in Ihre Teststrategie einzubetten – und die ISTQB®-Zertifizierung CT-GenAI erfolgreich zu absolvieren.
Nach diesem Training sind Sie in der Lage:
Bereit für Testing mit Generative AI? In zwei Tagen lernst du, LLMs sicher im Testprozess zu nutzen – vom automatisierten Testfalldesign bis zum metamorphischen Testen. Mit vielen Hands-ons und Fokus auf die ISTQB® CT-GenAI-Prüfung.
Voller Begeisterung oder doch eher Luft nach oben?
Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.
Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.
Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.