Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung steht nie still: Neue Technologien, komplexere Systeme und steigende Anforderungen prägen den Arbeitsalltag von QA-Profis weltweit. Um diese Entwicklungen greifbarer zu machen, liefert der Software Testing und Quality Report – Fourth Edition spannende Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen.
Die Basis des Reports sind 2’751 Antworten von QA-Expert:innen, Test Engineers, Analysts und Leads aus mittelgrossen bis grossen Unternehmen weltweit. Der Report beleuchtet drei zentrale Themenfelder:
Neu hinzugekommen ist ein Fokus auf Compliance, Security, AI, den QA-Jobmarkt sowie Continuous Learning.
Möchtes du den ganzen Report lesen?
Teams streben im nächsten Jahr eine Testautomatisierung von 63 % an (aktuell ca. 40 %). Hürden wie Flaky Tests (26 %), UI-Änderungen (45 %) und fehlende Skills bremsen den Fortschritt.
39 % der Teams integrieren QA früher ins SDLC (Shift‑Left) – was stark mit zufriedenstellender Qualität korreliert.
86 % der Teams mit soliden CI/CD-Pipelines liefern schneller; 71 % verzeichnen weniger Fehler im Live-System.
Die grössten Herausforderungen sind E2E-Tests in integrierten Systemen (33 %, +10 % seit 2023), die Entwicklung von automatisierten Tests (32 %) und späte QA-Beteiligung (32 %).
Der Report zeigt: QA entwickelt sich evolutionär, nicht revolutionär. Menschen bleiben zentrale Treiber, auch wenn Tools, Automatisierung und CI/CD zur Modernisierung beitragen. Die Balance zwischen Speed vs. Quality bleibt das Daily‑Business.
Sie möchten unsere Expertise nutzen und technologische Innovationen umsetzen?
Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.