State of QA - 4. Ausgabe

28.8.2025

Was der neue TestRail Quality Report über Trends und Herausforderungen verrät

Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung steht nie still: Neue Technologien, komplexere Systeme und steigende Anforderungen prägen den Arbeitsalltag von QA-Profis weltweit. Um diese Entwicklungen greifbarer zu machen, liefert der Software Testing und Quality Report – Fourth Edition spannende Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen.

Die Basis des Reports sind 2’751 Antworten von QA-Expert:innen, Test Engineers, Analysts und Leads aus mittelgrossen bis grossen Unternehmen weltweit. Der Report beleuchtet drei zentrale Themenfelder:

  1. QA-Prozesse, Teams & Benchmarks
  2. Testing-Tools & Technologien
  3. Challenges, Prioritäten & KPIs

Neu hinzugekommen ist ein Fokus auf Compliance, Security, AI, den QA-Jobmarkt sowie Continuous Learning.

Möchtes du den ganzen Report lesen?

Zentrale Erkenntnisse

1. Automation-Gap

Teams streben im nächsten Jahr eine Testautomatisierung von 63 % an (aktuell ca. 40 %). Hürden wie Flaky Tests (26 %), UI-Änderungen (45 %) und fehlende Skills bremsen den Fortschritt.

2. Shift‑Left gewinnt an Fahrt

39 % der Teams integrieren QA früher ins SDLC (Shift‑Left) – was stark mit zufriedenstellender Qualität korreliert.

3. CI/CD & Automatisierung zahlen sich aus

86 % der Teams mit soliden CI/CD-Pipelines liefern schneller; 71 % verzeichnen weniger Fehler im Live-System.

4. Komplexität statt Ressourcen-Mangel

Die grössten Herausforderungen sind E2E-Tests in integrierten Systemen (33 %, +10 % seit 2023), die Entwicklung von automatisierten Tests (32 %) und späte QA-Beteiligung (32 %).

Interpretation der Ergebnisse

Der Report zeigt: QA entwickelt sich evolutionär, nicht revolutionär. Menschen bleiben zentrale Treiber, auch wenn Tools, Automatisierung und CI/CD zur Modernisierung beitragen. Die Balance zwischen Speed vs. Quality bleibt das Daily‑Business.

Key Take‑Aways

  • Automatisierung landet nicht von allein. Denke früh an Architektur & Skill-Aufbau.
  • Shift-Left = Effizienz + Bug-Reduktion. QA gehört an den Start.
  • CI/CD-Pay-off: Geschwindigkeit + Qualitätsverbesserung.
  • Tool-Landschaft bleibt heterogen. Integration via Jira/Selenium/Jenkins ist relevant.
  • AI ist nice-to-have, noch kein Game-Changer. Fokus auf Selbstheilung & Test-Generierung.
  • Non-functional Testing + Security + Compliance = neuer QA-Hotspot.

Wir sind bereit für Ihren nächsten Schritt!

Sie möchten unsere Expertise nutzen und technologische Innovationen umsetzen?

Diese Webseite
verwendet Cookies

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Alle akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Optimal. Funktionale Cookies zur Optimierung der Webseite, Social-Media-Cookies, Cookies für Werbezwecke und die Bereitstellung relevanter Angebote auf dieser Website und Websites Dritter sowie analytische Cookies zur Verfolgung von Website-Zugriffen.
Eingeschränkt. Mehrere funktionale Cookies für die ordnungsgemässe Anzeige der Website, z. B. um Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Zurück zur Übersicht

Sprechen Sie mit einem Experten

Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.