Gartner Magic Quadrant 2025: AI-Augmented Testing und der Aufstieg autonomer Test-Agenten

14.10.2025

Wie Agentic AI das Software Testing neu definiert und warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Der Software-Testing-Markt erlebt eine rasante Transformation. Gartner hat seinen Magic Quadrant for AI-Augmented Software Testing Tools (AAST) veröffentlicht, der die Anbieterlandschaft neu bewertet. Fazit von Gartner: AI ist nicht mehr nice-to-have, sondern der Motor für autonomes Testing.

Mit einer erwarteten Marktdurchdringung von 70 % bis 2028 (im Vergleich zu 20 % Anfang 2025) müssen Software-Engineering-Führungskräfte jetzt handeln. Die Zeiten von manuellen Tests und fragmentierten Tool-Landschaften sind vorbei; die Zukunft gehört den AI-augmented und agentic Testing-Tools.

Die neue Ära: Von GenAI-Assistenten zu Agentic AI

Die erste Generation von AAST-Tools brachte GenAI-Assistenten hervor, die Testprozesse vereinfachten. Die aktuelle Evolution wird jedoch von Agentic AI getragen.

Was ist neu und entscheidend?

  • Agentic AI: autonome Test-Agenten, die eigene Entscheidungen treffen, Tests planen und sogar ausführen (ohne manuelle Anleitung). Sie ermöglichen die kollaborative Durchführung von Aufgaben über den gesamten SDLC (Design, Coding, Testing, Deployment) hinweg, oft ohne menschliches Eingreifen.
  • Mandatory Features: Der Markt definiert nun zwingend erforderliche Funktionen wie Conversational User Interfaces, GenAI for Test Development (zur automatischen Generierung von Testartefakten), Self-Healing für Testskripte sowie native UI-, API- und visuelle Testing-Funktionen.
  • Marktwachstum: Die Ausgaben für Testing-Tools werden bis 2028 voraussichtlich 3,3 Milliarden US-Dollar erreichen.
Gartner Magic Quadrant 2025: AI-Augmented Software Testing Tools

Warum Tricentis und UiPath den Gartner MQ 2025 dominieren

Im Quadranten der Leader zeigen Anbieter eine starke "Ability to Execute" (Umsetzungsstärke)und eine hohe "Completeness of Vision" (Vision & Innovationskraft). Für uns besonders relevant: Tricentis und UiPath festigen ihre Positionen an der Spitze des Marktes.

Tricentis: Die Stärke des Ökosystems

Tricentis ist weiterhin ein zentraler Akteur und Leader in diesem MQ.

  • Stärken: Das Business Model profitiert stark von einem großen Netzwerk globaler Systemintegratoren und Partnern, was die Time-to-Value beschleunigt. Auch die Overall Viability wird durch konsistente Finanzierung und F&E-Investitionen als stark eingestuft.
  • Cautions (Achtung): Die Übernahme zahlreicher Produkte (qTest, Tosca, Testim) führt zu fragmentierten Fähigkeiten und getrennten Lizenzen, was die Customer Experience und die Workflow-Vereinheitlichung erschweren kann. Auch die Komplexität und die Kosten des Flaggschiffprodukts Tosca können die Akzeptanz bremsen.

UiPath: Der Innovations-Pionier mit Agentic AI

UiPath, ursprünglich ein RPA-Gigant, etabliert sich klar als Leader im Testing-Markt.

  • Stärken: Die Innovation ist führend. Funktionen wie Autopilot for Testers und der Agent Builder ermöglichen Kunden, KI-Agenten über natürliche Sprache zu erstellen und anzupassen. Dies entspricht exakt der Vision von Agentic AI und hebt sie von Wettbewerbern ab. Die hohe Customer Experience und Kundenzufriedenheit unterstützen dies.
  • Cautions (Achtung): UiPath wird von Kunden noch primär als RPA-Anbieter wahrgenommen. Das Marketing muss die Bekanntheit des AAST-Angebots außerhalb der bestehenden RPA-Kundenbasis deutlich steigern.

Weitere Leader im Gartner MQ: Keysight und OpenText

  • Keysight (Eggplant Test): Sticht durch die umfassendste Platform Coverage für AI-Augmented Testing hervor, insbesondere in regulierten Sektoren (Regierung, Gesundheitswesen) und für Spezialplattformen (IoT, Geldautomaten).
  • OpenText: Bietet die stärksten Kollaborationsfähigkeiten und umfangreiche Funktionen für die Compliance in stark regulierten Branchen. Die monolithische Plattform kann aber zu unterschiedlichen User Experience-Komponenten führen.

ACCELQ, SmartBear & Co.: Die Herausforderer im Überblick

  • Challengers (ACCELQ, SmartBear, LambdaTest, BrowserStack): Diese Anbieter haben eine hohe "Ability to Execute", lassen aber in ihrer "Completeness of Vision" noch Lücken erkennen. SmartBear (mit HaloAI und QMetry-Übernahme) punktet mit attraktiven Preisen und starker Marktdurchdringung, kämpft aber mit einer fragmentierten Produktstrategie.
  • Visionaries (Katalon): Katalon zeigt mit TrueTest eine starke Innovationskraft, indem es Benutzerinteraktionen zur autonomen Testgenerierung nutzt. Es fehlt dem Unternehmen jedoch im Vergleich zu den Leadern noch an Grösse und der vollständigen Bandbreite an Enterprise-Features (z. B. LLM-Evaluation).

Fazit und Handlungsempfehlung für Software-Engineering-Führungskräfte

Der Gartner Magic Quadrant 2025 zeigt, dass AI-Augmented Testing kein Trend mehr, sondern ein strategisches Muss ist. Die Verschiebung hin zu Agentic AI erfordert eine Neuausrichtung der Tool-Strategie.

Ihre nächsten Schritte:

  1. Strategische Evaluierung: Prüfen Sie, ob Ihre aktuellen Testing-Tools die Mandatory Features wie GenAI für Testentwicklung, Self-Healing und native UI/API/Visual Testing beherrschen.
  2. Partnerwahl mit Weitblick: Achten Sie bei der Wahl eines AAST-Tools nicht nur auf die aktuellen Funktionen, sondern insbesondere auf die Innovations-Vision des Anbieters (Vision vs. Execution). UiPath und Katalon setzen hier die Standards für die autonome Zukunft.
  3. Tricentis/UiPath als Partner:
    • Suchen Sie einen stabilen Partner mit breitem Ökosystem und umfassenden Enterprise-Fähigkeiten? Dann ist Tricentis eine logische Wahl, aber achten Sie auf eine klare Lizenz- und Integrationsstrategie.
    • Wollen Sie an der Spitze der AI-Innovation stehen und frühzeitig auf Agentic AI setzen, ist UiPath der Pionier, der Ihre Testing-Teams schnell auf die nächste Stufe hebt.

Möchten Sie wissen, wie Tricentis Tosca, UiPath Test Cloud oder SmartBear Ihre spezifischen Testing-Herausforderungen mit AI lösen können?

Infometis ist Ihr Schweizer Partner für die Evaluierung und Implementierung von AAST-Lösungen in der Schweiz. Wir helfen Ihnen, die richtige Balance zwischen Vision und Ausführung zu finden.

Wir sind bereit für Ihren nächsten Schritt!

Sie möchten unsere Expertise nutzen und technologische Innovationen umsetzen?

Diese Webseite
verwendet Cookies

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Alle akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Optimal. Funktionale Cookies zur Optimierung der Webseite, Social-Media-Cookies, Cookies für Werbezwecke und die Bereitstellung relevanter Angebote auf dieser Website und Websites Dritter sowie analytische Cookies zur Verfolgung von Website-Zugriffen.
Eingeschränkt. Mehrere funktionale Cookies für die ordnungsgemässe Anzeige der Website, z. B. um Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Zurück zur Übersicht

Sprechen Sie mit einem Experten

Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.